Geschichte

1905 gründet der Schneidermeister Christian Schlangen sein Atelier in Grevenbroich und legt den Grundstein für die Männermode Schlangen. 

1909 der historische Belsenplatz
Nach der Eingemeindung der Bürgermeisterei Heerdt im Jahre 1909 wurde der ehemalige Bahnhofsvorplatz in Belsenplatz umbenannt. Die Belsenstraße bekam gleichzeitig ihren neuen Namen, denn eine Bahnstraße gab es ja schon in Düsseldorf. In den Belsen, hieß niederdeutsch soviel wie: inmitten von Pappeln oder Espen-Bäumen (=Belse)

1989 die Entwicklung der Le Jour Femme
Le Jour Femme eröfnet 1989 die ersten Geschäftsräume für Damenoberbekleidung. – Monika Sprengart-Krautkraemer lebt in München und arbeitet dort für das Wäschelabel Peter Palmers

1993 Die Boutique Le Jour Femme wird erweitert.
Ein neues Logo muss her.
Die Geschäftsräume in Düsseldorf Oberkassel werden aufwändig renoviert und eröffnet am Belsenplatz.

1994 Exklusiv-Vertrag mit dem Label Repeat

1994 Exklusiv-Vertrag mit dem Label Orwell

2001 Aufnahme des Labels W.E.T. by Ines Schneider

2008 Aufnahme der Schuh- und Accessoire Linien von Bergé, Café Noir und Mietzko

2009 Nachfolge bei Boutique Le Jour Femme
Nach 20 Jahren Selbständigkeit in der Modebranche beschließt die Gründerin, sich ins Privatleben zurückzuziehen und inseriert Ihr Geschäft im September in der IHK Unternehmensbörse nexxt-change. Am 23 März 2010 beurkundet die Notarin von Herzberg den Kaufvertrag für die Boutique Le Jour Femme. Die Gründerin zieht sich ins Privatleben zurück und die Boutique Le Jour Femme KG wird von der Krautkraemer GmbH weitergeführt.

2009 Le Jour Femme schließt einen Vertrag mit Global Blue und bietet internationalen Kunden den Tax-Free Service an.

2010 Das Cashmere Label Philo-Sofie und die Damenlinie der Versace Collection runden das Sortiment ab.

2011 Griechenland - Le Jour Femme unterstützt die junge Designerin Aliki Goritsa die mit Spiros Fragos in Athen das Label Pepper Vally Design Lab aus dem Familienbetrieb Fragos gründet.

2015 Grevenbroich - fashion by Krautkraemer erweitern das Unternehmen im Bereich Männermode und führen Fred Schlangens 110 Jahre altes Familienunternehmen weiter.